In der Klassik berührt mich vor allem die Möglichkeit subtile, tiefe Gefühlswelten zu beschreiben. Insbesonders der Klangkörper des Sinfonieorchesters eröffnet durch den Streichersound eine hohe Ebene der Musikmalerei. Diese Reinheit und die Epochenvielfalt unserer Geschichte wird von klassischer Musik unvergleichlich beherrscht.
Bei Jazz entstehen in meinem Kopf Bilder und Klänge von New Orleans, Umzüge der Menschen auf der Straße, Swing und Freiheit des Aufbruchs - weg von den starren Vorgaben der letzten Jahrhunderte. Improvisationen sind unglaublich farbenreich, fantasievoll und bereichern mein Leben. Thank you, America!
Hypnose, technische Herausforderung, Rebellion - das alles symbolisiert Metal für mich. Menschen unterschiedlichster Herkunft und Berufe treffen sich bei dieser Musikrichtung, tauchen ein in die fesselnden, emotionalen Schichten und Trancezustände. Archaisch und ehrlich. Metal.
Geboren am 17. Juni 1967 in Zell am See
Studium
MUK Musik und Kunst Privatuniversität Wien
Konzertfach Klassisches Schlagwerk
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Instrumentalpädagogik
Jazzschlagwerk & Klassisches Schlagwerk
Latin Percussion
Wiener Symphoniker
Wiener Staatsoper
Wiener Volksoper
RSO-Wien
NÖ-Tonkünsterorchester
Vereinigte Bühnen Wien
Concentus Musicus mit Nikolaus Harnoncourt
Salzburger Festspiele
Bregenzer Festspiele
Steirischer Herbst
Carinthischer Sommer
Styriarte
Etablissement Ronacher
Schauspielhaus Wien
Theater der Jugend
Zusammenarbeit mit Klaus Trabitsch, Erich Buchebner, Bumi Fian, Robert Riegler, Max Tschida..Stratus Fusion Jazz Trio
Autritt bei dem Festival Zappanale mit der Gründungsband Frank Zappas "The Grandmothers of Invention" mit dem wunderbaren Don Preston und den beeindruckende Bunk Gardner
Teil der Bühne mit den Grand Mothers of Invention – ein inspirierendes Echo der Zappa-Ära, das meinen musikalischen Weg nachhaltig geprägt hat.
Als Musiker stand ich bereits mit Größen wie Wickerl Adam und Conrad Schrenk auf der Bühne – unter anderem bei Projekten wie „SexWithoutNailsBrosis“ und dem legendären Zappa-Projekt von Schrenk.
Zwischen Wienerlied und
Rockgeschichte:
Bei der CD-Produktion
„Ambros singt Moser“ durfte ich an einem berührenden Projekt
mitwirken, das Wiener Seele mit neuem Klang füllt.